Schnellladen vs. Zuhause laden: Was ist wirklich günstiger?
- afaxpower5
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die Entscheidung zwischen Schnellladen und Heimladung ist für viele E-Auto-Besitzer entscheidend. Wir vergleichen die Kosten und zeigen, welche Option sich wirklich lohnt.
Kostenvergleich: Cent pro kWh**
- **Zuhause laden**
▪ Durchschnittlich **0,30-0,40 €/kWh** (Haushaltsstrom)
▪ Mit Solaranlage sogar unter **0,10 €/kWh** möglich
▪ Einmalige Investition: Wallbox (500-2000€)

- **Öffentliches Schnellladen**
▪ **0,50-0,85 €/kWh** an DC-Schnellladern
▪ Zusätzlich oft Grundgebühr oder Minutenpreise
▪ Beispiel: 80% Ladung (64kWh) kostet 35-55€
*Rechenbeispiel:* Bei 15.000 km/Jahr spart Heimladen bis zu **600€ jährlich**.
Praktikabilität im Alltag**
✔ **Zuhause laden**
- Immer verfügbar
- Keine Wartezeiten
- Optimal für Nachtladung
✔ **Schnellladen**
- Unverzichtbar für Langstrecken
- 80% Ladung in 20-30 Minuten
- Teurer, aber zeitsparend
Für Gewerbeflotten bietet **[AFax Power](https://www.afaxpower.com/de)** intelligente Ladelösungen, die beide Welten verbinden.
Langzeitfolgen für die Batterie**
⚠ **Schnellladen**
- Kann auf Dauer Batterielebensdauer reduzieren
- Ideal: Nur bei Bedarf nutzen
**Normales Laden**
- Schont die Batterie
- Empfohlene Standardmethode
Comments